Die Solistin in unseren Frühjahrskonzerten: Nathalie Schmalhofer

Die deutsch-kanadische Geigerin Nathalie Schmalhofer wurde in Bobingen geboren. Sie war Jungstudentin bei Professor Linus Roth, absolvierte ihren High-School-Abschluss bei Professor Ida Bieler in den USA und studierte an der Robert-Schumann-Hochschule sowie bei Professor Herwig Zack. Ihre Ausbildung ergänzen Meisterkurse bei Professor Christian Altenburger, Professor Ingolf Turban, Professor Gerhard Schulz (Alban Berg Quartett), Augustin Hadelich und Kent Nagano.

Schmalhofer erhielt 2007 den Kulturpreis der Stadt Bobingen. 2009 saß sie als jüngstes Mitglied in der Jugendjury des Internationalen Violinwettbewerbs Leopold Mozart in Augsburg. Mit 16 Jahren wurde sie als Stipendiatin bei »Yehudi Menuhin Live Music Now« aufgenommen. Schmalhofer ist Stipendiatin des Aspen Music Festivals, des Talis  Kammermusikfestivals und des Eastern Music Festival in North Carolina. Während ihrer Studienzeit in den USA gewann sie zahlreiche Wettbewerbe und debütierte in der Carnegie Hall in New York. 2016 erhielt sie das Deutschland-Stipendium. 2019 zeichnete sie der Bezirk Schwaben mit dem Musikförderpreis aus.

Schmalhofer war 2021/22 Akademistin der Mendelssohn-Orchesterakademie. Seit Spielzeitbeginn 2022/23 ist sie Mitglied des Gewandhausorchesters Leipzig. Für das Projekt »Chamber Music connects the world« musiziert sie zusammen mit Christian Tetzlaff und Steven Isserlis.

Schmalhofer spielt auf einer Violine von Omobono Stradivari/Bergonzi, die ihr das kanadische Unternehmen CANIMEX INC. zur Verfügung stellt.