Ysaline Lentze, Harfe

Ysaline Lentze ist eine belgische Harfenistin, die sowohl als Solistin, Kammermusikerin als auch Orchestermusikerin tätig ist. Seit 2025 ist sie Solo-Harfenistin am Staatstheater Nürnberg. Sie erlernte das Harfenspiel im Alter von acht Jahren bei Cécile Marichal, später studierte sie an renommierten europäischen Musikhochschulen. Ihren Bachelor absolvierte sie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin, wo sie bei Maria Graf studierte und zusätzlich Orchester- sowie pädagogische Ausbildung bei Gesine Dreyer erhielt. Anschließend schloss sie ihren Master mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik und Theater München bei Cristina Bianchi ab.

Ysaline hat mit zahlreichen Orchestern in Deutschland und Europa gespielt, darunter das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Bayerische Staatsorchester München, das Württembergische Staatsorchester Stuttgart, die Staatsphilharmonie Nürnberg, das MDR-Sinfonieorchester Leipzig, das Radio-Sinfonieorchester Frankfurt und die Augsburger Philharmoniker. Sie arbeitete unter der Leitung von Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Kirill Petrenko, Vladimir Jurowski, Kent Nagano, Peter Eötvös und Daniel Harding und trat unter anderem gemeinsam mit Andrea Bocelli auf.

Als Kammermusikerin arbeitet sie regelmäßig mit international bekannten Künstlern zusammen und spielt seit 2023 mit dem renommierten Herbert Pixner Projekt.

Für ihre künstlerische Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem DAAD-Preis 2019. Außerdem erhielt sie zweimal das Deutschlandstipendium für herausragende Leistungen in Studium und Musik (2019–2021). 2023 wurde sie in die renommierte Hermann-Levi-Akademie des Bayerischen Staatsorchesters aufgenommen, einem der angesehensten Ausbildungsprogramme für Orchestermusiker in Deutschland.

Neben ihrer Bühnentätigkeit engagiert sich Ysaline in der musikalischen Ausbildung. Seit 2023 ist sie Dozentin beim Schwäbischen Jugendsinfonieorchester und leitet Harfen-Masterclasses.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.